museum-digitalLandesmuseum Württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunsthandwerk [WLM 12794]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/166693?encoding=UTF-8&b=1000 (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Messingbecken

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aus dem Spätmittelalter sind zahlreiche Messingbecken überliefert, die ihre Form durch das Schlagen über Metallnegative erhielten. Diese als Beckenschlägerschüsseln bezeichneten Objekte zählten ab dem mittleren 15. Jahrhundert zur verbreiteten Ausstattung gehobener Haushalte, sowohl im bürgerlichen als auch im höfischen Umfeld. Sie dienten vornehmlich bei Tisch zusammen mit einer Kanne für die Handwaschung. Ein Zentrum der Beckenschlägerschüssel-Produktion war Nürnberg, wo die Metallarbeiten in manufakturartig organisierten Werkstätten hergestellt wurden.
Die vorliegende Beckenschlägerschüssel zeigt mit dem geflügelten Löwen, dem Symbol des Evangelisten Markus, mit Nimbus und Schriftband mit „s marcus“ in gotischen Minuskeln ein beliebtes Motiv, das sich ab der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts nachweisen lässt.
[Ingrid-Sibylle Hoffmann]

Material/Technik

Messing

Maße

Höhe
5,5 cm
Durchmesser
24 cm
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.