museum-digitalLandesmuseum Württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Archäologische Sammlungen Antikensammlung [Arch 03/W59]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/184725/184725.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Hendrik Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Zylindrische Einhenkelflasche mit flüchtiger Schliffverzierung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Flasche besteht aus durchsichtigem, entfärbtem Glas, graugelbgrün schimmernd. Der zylindrische Körper mit flachem Boden wurde in die Form geblasen (so genannte Halbform); der leicht konkave Hals mit weit schräg nach außen gebogenem Rand wurde dagegen freigeblasen. Der Randabschluss wurde heiß verrundet und zusätzlich mit einem aufgelegten Glasfaden versehen. Im nachfolgenden Arbeitsschritt wurde unmittelbar unter dem Rand der spitzwinklig geknickte, fein gerippte Bandhenkel mit einer doppelten Falte befestigt; der Henkel sitzt der schräg abfallenden Schulter auf.
Den Körper ziert ein der Qualität des Glases entsprechend sorgfältig ausgeführter Schliffdekor, bestehend aus vier Abschnitten, die durch umlaufende Doppellinien voneinander getrennt werden. Schrägstriche, Reiskornschliffe, Ovalschliffe und II-förmige Schliffe sind die bestimmenden Musterelemente.
Die Flasche ist vollständig erhalten; allerdings musste ein am Hals herausgebrochenes Stück wieder angesetzt werden. Ein tiefer Sprung hat den Rand, Hals und unteren Henkelansatz beschädigt. Außen beginnt das Glas zu korrodieren und irisiert. Innen sind einige dunkelbraune Verfärbungen (sekundär) erkennbar.

Material/Technik

Glas, freigeblasen / formgeblasen

Maße

Höhe
23,1 cm
Durchmesser
12,5 cm
Gewicht
721 g

Literatur

  • E. Marianne Stern (2001): Römisches, byzantinisches und frühmittelalterliches Glas. Sammlung E. Wolf. Stuttgart
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.