museum-digitalLandesmuseum Württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Antikensammlung Archäologische Sammlungen [5.540]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/390320/390320.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Bildarchiv (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Runder Becher aus Glas

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kugelrunder Becher mit kurzem, breitem Hals. Leicht nach außen schwingender, gekehlter Rand abgesprengt und gut beschliffen. Boden abgeflacht und schwach aufgewölbt. Umlaufende Schliffrille außen unmittelbar unterhalb des Randes, eine zweite am Halsansatz, eine dritte noch darunter; zwischen den beiden letzten viele umlaufende Ritzlinien. Eine vierte Schliffrille umzieht größten Umfang des Gefäßes ("Äquator") und schneidet vier genau über Kreuz angeordnete Gruppen geschliffener, konzentrischer Doppelkreise (Breite ca. 1,5–1,8 cm), jeweils gefüllt mit unzähligen, konzentrischen Ritzlinien, welche die Oberfläche etwas matter erscheinen lassen als die nicht dekorierten Teile. Gesamtdurchmesser der Doppelkreise (v. l. n. r., beginnend am Kreis mit Loch): 5,9 cm; 6,5 cm; 6,5 cm; 6,4 cm. – Abstände der Doppelkreise von dritter umlaufender Schliffrille (v. l. n. r., beginnend am Kreis mit kleinem Loch): 1,1 cm; 0,0 cm; 0,7 cm; 0,4 cm. – "Äquator" teilt Doppelkreise ungleichmäßig (v. l. n. r., beginnend am Kreis mit Loch):1,4/1,6 cm; 1,5/2,2 cm; 1,7/1,7 cm; 1,9/1,7 cm. Das gesamte Schliffsystem sitzt schief auf dem Becher, weil er schief an das Schleifrad angelegt wurde.
Frei geblasen.

Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Material/Technik

Glas

Maße

Höhe
8,5 cm
Durchmesser
6,6 cm

Literatur

  • Honroth, Margret; Schlick-Nolte, Birgit (2007): Vom Luxusobjekt zum Gebrauchsgefäß: vorrömische und römische Gläser. Stuttgart, Abb. Abb. 173 Nr. Kat. 209
Karte
Hergestellt Hergestellt
180
Rheinland
Hergestellt Hergestellt
180
Oberitalien
179 252
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.