museum-digitalLandesmuseum Württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 27904]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/387833/387833.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille auf die Hilfe des Kölner Kurfürsten Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels während der Hungersnot in Bonn, 1771

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Dank- und Denkmedaille wurde im Jahr 1771 anlässlich der Hilfe des Kölner Kurfürsten von der Stadt Bonn unter Bürgermeister Belderbusch herausgegeben. Missernten und eine rasant ansteigende Bevölkerungszahl sowie Überschwemmungen führten in den Jahren 1770 bis 1772 zu einer europaweiten Hungersnot. Erzbischof Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels ließ in der kurkölnischen Residenzstadt Bonn Magazine zur Lagerung der Nahrungsmittel errichten. Der Avers drückt durch die Darstellung eines Fantasie-Denkmals zu Ehren des Kölner Kurfürsten den Dank der Bevölkerung aus, die sich in Gestalt einer Menschenmenge aus Männern, Frauen und Kindern neben der Büste des Erzbischofs wiederfindet. Auf dem Sockel des Denkmals befindet sich eine lobende Inschrift, die erstmalig in Deutsch abgefasst wurde: SEINE REGIERUNG IST SANFTMUT GERECHTIGKEIT UND VORSORGE. Die Silbermedaille nimmt auf die Hilfeleistung bildlich Bezug: Auf dem Avers finden sich am Medaillenrand Kornähren und im Hintergrund tummeln sich vor den drei Kornspeichern Fuhrwerke mit gestapelten Kornsäcken. Auf der Rückseite danken die „BURGER VON BONN“ unter der Darstellung des Bonner Rathauses den „HEROISCHEN WOHLTATEN“ des Kurfürsten.
[Vivien Schiefer]

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: Im Feld ein (fiktives) Denkmal des Kölner Kurfürsten auf einem von Häusern umringten Platz in Bonn. Brustbild des Kurfürsten in Form einer Büste auf einem Sockel, an dessen Basis die Jahreszahl 1771 sowie auf dem Sockel eine mehrzeilige Inschrift. Zwischen Sockel und Büste ein Bienenkorb mit fliegenden Bienen als Zeichen des Fleißes. Über der Büste zwei kleine Engel, die das gekrönte kurfürstliche Monogramm (FM) tragen. Links neben dem Denkmal befindet sich ein weiterer, stehender Engel, der mit seiner Rechten das vierfeldige kurkölnische Wappenschild stüzt. Zur Rechten des Denkmals eine Menschengruppe (Männer, Frauen, Kinder), die das Denkmal betrachten. Im Abschnitt eine weitere siebenzeiliige Inschrift. Diese greift die im Feld im Hintergrund abgebildeten Stadtbestigung mit Pferdefuhrwerken und gestapelten Kornsäcken auf.
Vorderseite: auf dem Sockel: SEINE / REGIERUNG / IST / SANFTMUT / GERECHTIG / KEIT UND / VORSORGE
Monogramm: FM
Abschnitt: DANK UND DENKMUNZE / DEM GNAEDIGSTEN HERREN / MAXIMILIAN FRIEDRICH / CHURFURST ZU COLLN / FUR DIE ERRICHTUNG / DER DREY LAND / MAGAZINEN
Rückseite: HEROISCHEN WOHLTHATEN / WEIRAUCH OPFERNDER / BURGER VON / BONN

Material/Technik

Silber, geprägt

Maße

Durchmesser
46,3 mm
Gewicht
40,37 g

Literatur

  • Hanno Weiler (1981): Kölnische Medaillen, Plaketten, Schautaler, Jetons, Marken und Zeichen II. Band (1650-1815). Krefeld-Hüls, S. 194 Nr. 2034
Karte
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.