museum-digitalLandesmuseum Württemberg
STRG + Y
de

Publius Licinius Egnatius Gallienus (218-268)

"Publius Licinius Egnatius Gallienus (* um 218; † 268), kurz Gallienus, war von 253 bis 260 neben seinem Vater, Kaiser Valerian, Mitregent des Römischen Reiches und 260 bis 268 alleiniger Herrscher. Seine Regierungszeit wird in der historischen Forschung oft als Höhepunkt der sogenannten Reichskrise des 3. Jahrhunderts betrachtet." - (de.wikipedia.org 30.10.2019)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Aureus des Gallienus mit der Inschrift "ubique pax"Aureus RIC 39Bronzemünze aus Kyzikos (Mysien) für GallienusBronzemünze aus Alexandria Troas für GallienusBronzemünze des Gallienus aus Bad Cannstatt
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Wurde abgebildet (Akteur) Publius Licinius Egnatius Gallienus (218-268)
Wurde abgebildet (Akteur) Romulus und Remus
[Person-Körperschaft-Bezug] Pax

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]