Landesmuseum Württemberg, Stuttgart [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart [CC BY-SA]

Aureus des Hadrian mit Darstellung des Jupiter

Objektinformation
Landesmuseum Württemberg
Das Museum kontaktieren

Aureus des Hadrian mit Darstellung des Jupiter

Vorderseite.-----.Bereits in der römischen Frühzeit erhielt Jupiter den Beinamen Optimus Maximus (der Beste und Größte) und einen Tempel auf dem Kapitolshügel in Rom, wodurch er, gleichzusetzen mit dem griechischen Zeus, als höchster und mächtigster Gott zu erkennen ist. Es verwundert nicht, dass die späteren Kaiser des Römischen Reiches ihn häufig auf ihren Münzen darstellten, da sie von seiner unangefochtenen Allmacht ihre eigene Legitimität als seine Regenten und Stellvertreter auf Erden ableiten konnten. Besonders Hadrian, dessen rechtmäßige Adoption durch seinen Vorgänger Trajan angezweifelt wurde, ließ sich gerne als vom höchsten Gott berufener Herrscher zeigen. Auf diesem Aureus sieht man Jupiter bärtig und mit Zepter in väterlicher Würde thronen, ähnlich der berühmten Zeusstatue des griechischen Bildhauers Phidias aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Das Blitzbündel in seiner Hand charakterisiert ihn als Himmels- und Wettergott, der mit einer einzigen Handbewegung das Schicksal der Menschen verändern kann...[Sonja Hommen]

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Landesmuseum Württemberg, Stutt
Copyright Notice
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Keywords
Römische Kaiserzeit, Zahlungsmittel, Figürliche Darstellung, G

Metadata

File Size
181.36kB
Image Size
681x690
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Schillerplatz 6
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
info@landesmuseum-stuttgart.de
Creator Work Telephone
0711 89 535 111
Creator Work URL
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/start/
Attribution Name
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Owner
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data