Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / H. Zwietasch [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / H. Zwietasch [CC BY-SA]

Prunkdolch mit Scheide, 2. Hälfte 16. Jahrhundert

Objektinformation
Landesmuseum Württemberg
Das Museum kontaktieren

Prunkdolch mit Scheide, 1. Hälfte 16. Jahrhundert

Dolch neben Scheide.-----.Der Dolch mit seiner langen schmalen Klinge wurde in schriftlichen Quellen des 17. Jahrhunderts als „kleines Stiletlin“ angeführt. Die Klinge ist einschneidig und mit Gold tauschiert. Florale und animalische Darstellungen wechseln sich auf der einen Seite ab, die andere zeigt arabische Schriftzeichen. Der Griff und die Scheide sind reich verziert mit Türkisen und Rubinen. Während die Vorderseite der Scheide mit Edelsteinen besetzt ist, fällt die Gestaltung der Rückseite in Niello-Manier schlichter aus...Die Art der Gestaltung und der verwendeten Juwelen an der Scheide und des Griffes ähnelt einem weiteren Prunkdolch der im osmanischen Reich angefertigt wurde und den Fleischhauer der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg zuschrieb. ..[Lilian Groß]

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
H. Zwietasch
Copyright Notice
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart & H. Zwietasch ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Keywords
Dolch, Rüstkammer, Prunkwaffe, Türkenkriege, Türkenbeute

Metadata

File Size
47.30kB
Image Size
312x800
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart & H. Zwietasch ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
H. Zwietasch
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Schillerplatz 6
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
info@landesmuseum-stuttgart.de
Creator Work Telephone
0711 89 535 111
Creator Work URL
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/start/
Attribution Name
H. Zwietasch
Owner
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data