Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / H. Zwietasch [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / H. Zwietasch [CC BY-SA]

Statuette des gelagerten Nils aus Hermopolis Magna/Ashmunein

Objektinformation
Landesmuseum Württemberg
Das Museum kontaktieren

Statuette des gelagerten Nils

Vorderseite.-----.Personifizierte Darstellungen sind zwar schon für das pharaonische Ägypten belegt, jedoch griff man unter den Ptolemaiern meist auf die griechische Ikonografie zurück. In diesem Fall ist der Fluss Nil als bärtiger Mann dargestellt, der sich mit seinem linken Arm auf ein Nilpferd stützt. Die Attribute Ähren und Füllhorn symbolisieren die durch den Fluss bedingte Fruchtbarkeit des Landes. Die Statuette stammt aus der Sammlung Sieglin...[Nina Willburger]

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
H. Zwietasch
Copyright Notice
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart & H. Zwietasch ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Keywords
Antikensammlung, Kleinplastik, Religion, Figur (Skulptur), Skulp

Metadata

File Size
48.16kB
Image Size
489x560
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart & H. Zwietasch ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
H. Zwietasch
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Schillerplatz 6
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
info@landesmuseum-stuttgart.de
Creator Work Telephone
0711 89 535 111
Creator Work URL
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/start/
Attribution Name
H. Zwietasch
Owner
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data