Landesmuseum Württemberg, Stuttgart [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart [CC BY-SA]

Intaglio mit zwei Eroten bei der Ernte, 16./17. Jh.

Objektinformation
Landesmuseum Württemberg
Das Museum kontaktieren

Intaglio mit zwei Eroten bei der Ernte, 16./17. Jh.

Gesamtansicht.-----.Der hochovale Ringstein aus einem Karneol zeigt zwei geflügelte Figuren, eine steht, die andere sitzt in einem Baum, an dessen Stamm eine Leiter mit sechs Sprossen lehnt. Auf dem untersten Ast des Baumes sitzt die vermutlich geflügelte Figur, die nach rechts unten schaut und den linken Arm erhoben hat. Auf der Grundlinie steht eine weitere geflügelte Figur nach links, die beide Arme erhoben hat. Mit dem linken Fuß berührt sie die Leiter. Das bukolische Motiv von Eroten bei der Feldarbeit oder wie hier beim Pflücken von Baumfrüchten (Weinreben, Äpfel o. ä.?) ist während der gesamten Antike, vor allem aber während der römischen Kaiserzeit sehr beliebt. Das vorliegende Bild wirkt jedoch recht ungeschickt komponiert und wird vermutlich nicht antiken Ursprungs sein. Es stammt aus der Sammlung Guth von Sulz und ist dort beschrieben als „Wie Cupito, einen so aus einem Baum hangt (an welchem ein Laittern Lennt), will ablößen“...[Marc Kähler]

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Landesmuseum Württemberg, Stutt
Copyright Notice
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Keywords
Schmuck, Figürliche Darstellung, Ernte, Baum, Gemme, Erot, Samm

Metadata

File Size
54.10kB
Image Size
489x560
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Schillerplatz 6
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
info@landesmuseum-stuttgart.de
Creator Work Telephone
0711 89 535 111
Creator Work URL
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/start/
Attribution Name
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Owner
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data