museum-digitalLandesmuseum Württemberg
STRG + Y
de

Fernrohr

Das Fernrohr, auch Linsenfernrohr oder Refraktor, ist ein optisches Instrument, bei dessen Nutzung entfernte Objekte um ein Vielfaches näher oder größer erscheinen. Dies wird durch eine Vergrößerung des Sehwinkels mit Hilfe von Linsen erreicht. Prismen und Spiegel können dazu dienen, das Bild aufzurichten oder die Baulänge des Fernrohrs zu vermindern.

Die Entwicklung leistungsfähiger Fernrohre spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte der Astronomie. Fernrohre bilden zusammen mit Spiegelteleskopen die Klasse der optischen Teleskope.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Terrestrisches Auszugsfernrohr, vor 1650Zwei terrestrische Auszugsfernrohre, um 1730Große württembergische Medaille für Kunst und WissenschaftSechsseitiges Fernrohr aus Bronze mit Achat- und AlmandinbesatzVergoldetes Fernrohr mit floralem Dekor
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]