museum-digitalLandesmuseum Württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Bestände aus dem ehemaligen Württembergischen Landesgewerbemuseum in Stuttgart

Bestände aus dem ehemaligen Württembergischen Landesgewerbemuseum in Stuttgart

Vor 125 Jahren erhielt das ehemalige Württembergische Landesgewerbemuseum in Stuttgart ein prachtvolles Gebäude, das heute das Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg beherbergt. Dort wurde eine überregional ausgerichtete Sammlung zusammengetragen, bewahrt und ausgestellt, die als Vorbild für Industrie und Kunsthandwerk in Württemberg diente. 

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Sammlungsbestände des Landesgewerbemuseums nicht erneut der Öffentlichkeit in einer eigenen Institution präsentiert, sondern in den 1960er Jahren an die Staatlichen Museen Baden-Württembergs verteilt. Das Landesmuseum Württemberg, übernahm rund 40.000 Objekte des ehemaligen Landesgewerbemuseums, darunter die viel beachtete „Sammlung der Geschmacksverirrungen“.

Vom 1. Mai bis zum 31. Dezember 2021 wurde ein Erschließungsprojekt für die digitale Präsentation von rund 4.000 Objekte aus dem ehemaligen Württembergischen Landesgewerbemuseum in Stuttgart durchgeführt. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms "Neustart Kultur" ermöglicht.

Mit den Mitteln des Projekts „LGM online“ konnten ausgewählte Konvolute der ehemaligen Sammlung des Landesgewerbemuseums, insgesamt circa 4.000 Objekte, digital erfasst und veröffentlicht werden.

[ 4082 Objekte ]

Taschenuhr mit Darstellung des Apoll im Sonnenwagen

Vergoldete Taschenuhr aus Bronze mit getriebenem silbernen Zifferblatt und Darstellung des Apollo in seinem Sonnenwagen. Oben befindet sich ein halbkreisförmiger Ausschnitt mit Minutenangaben, die von einer drehenden Scheibe mit einem kleinen kreisförmigen Ausschnitt, in dem die Stundenzahl sichtbar ist, angezeigt werden. Das Gehäuse aus vergoldeter Bronze ist ohne jegliche Verzierung. Das Werk ist aus Messing. Schnecke mit Kette, Spirale, durchbrochener Spindelkloben. Signatur: Mi Lögg Wien Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Vergoldete Pendule mit Liebespaar als Bekrönung

Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Wecker-Uhr mit vergoldetem Tombakgehäuse

Wecker aus englischer (ehemaliger) Taschenuhr mit hängender Glocke, signiert mit: In r Lloyd No 140 Crutched Friers London. Uhr in vergoldetem Tombakgehäuse mit reich durchbrochenem und graviertem Spindelkloben (Vogel- und Rankenwerk). Das Gehäuse ist mit einem Weckerwerk verbunden, welches dadurch in Tätigkeit tritt, dass auf die Zeigerwelle durch das durchbohrte Uhrglas ein drehbarer Stift durch den Gang der Uhr mitgenommen wird. Der Stift rollt einen Seidenfaden auf, dessen Ende ein kleines Messsinggewicht trägt. Dieses arretiert eine Feder, welche zur gegebenen Stunde, je nach Aufrollung des Fadens, einen Hebel freigibt und dieser wiederum macht es möglich, die durch Federkraft zurückgehaltene Glocke in Bewegung zu setzen. Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Deutsche Standuhr in schwarzem Holzgehäuse mit profilierter Bedachung

Deutsche Standuhr in schwarzem Holzgehäuse mit profilierter Bedachung. Das Zifferblatt besteht aus gepresstem Messing mit Rocaille, der Zifferring aus versilbertem Kupfer. In dem oberen halbrunden Abschluss ist ein ebenfalls versilberter Kupferreif mit Inschrift angebracht. Messingwerk mit Pendel und Spindelgang. Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Schwarzwälderuhr mit buntkolorierten, ausgeschnittenen und aufgeklebten...

Schwarzwälderuhr mit Zifferblatt mit bundkolorierten, ausgeschnittenen und aufgeklebten Kupferdrucken. Es sind Stunden- und Viertelstundenringe zu sehen, mit zwei Holzzeiger. Pendel mit Spindelgang vorne. Räderwerk aus Holz. Stundenschlagwerk mit Glasglocke hinter dem Gehwerk angeordnet. Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Uhr in Form einer männlichen Figur in orientalischer Tracht

Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Wanduhr aus Messing und Glas

Runde Wanduhr mit Messingreif und Glaszifferblatt. An Stelle der Ziffern sind schwarze Striche angebracht, die Zeiger sind ebenfalls schwarz. Das Werk ist ein Acht-Tage-Ankergehwerk. Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Uhrwerk aus Messing

Uhrwerk mit trichterförmiger Spirale. Einfaches Messinggehäuse mit Emailzifferblatt. Die Vorderseite des Gehäses ist vernickelt. Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Nippührchen mit Weltkugel

Nippührchen auf einem kleinen Sockel aus Bronze und Silber. Die Uhr ist eine Weltkugel mit Stundenring, an dem ein nebenstehender Amor mit seinem Pfeil die Stunden zeigt. Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Silberne Taschenuhr mit zusätzlichem Zifferblat mit Dezimalsystem

Silberne Taschenuhr mit weißen Emailzifferblättern. Auf der Vorderseite befindet sich die Anzeige für Stunden, Minuten und Datum. Auf der Rückseite ist die Minute in 100 und 150 Teile geteilt. Infolge eines Dekrets war 1793 das Dezimalsystem in die Zeitangabe eingeführt worden. Das Werk hat Spindelgang mit Kette und Schnecke. Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Taschenuhr aus Goldemail mit figürlichem Dekor

Flache Goldemail-Taschenuhr mit einem Uhrschlüssel an einem Kettchen. In dem Doppeldeckel ist je ein Bild in feinster Emailmalerei zu sehen. Dargestellt ist auf der einen Seite Venus auf einem Muschelwagen, der von Delphinen gezogen wird, und auf der anderen eine halbnackte Frau mit einem großen Krug und Kranz auf Tempelstufen. Beide Bilder sind von Maureskenornamenten in hell- und dunkelblauem und weißem Email und Gold umgeben. Marke von Courvoisier Jacky N. 37669. Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Ewiger Kalender mit Darstellung einer Landschaft

Ewiger Kalender in einer flachen runden Holzbüchse. Eine drehbare Messingscheibe zeigt die Wochentage. Verziert ist Scheibe mit in einer Landschaft pflügenden Menschen, Barockranken und der Inschrift "Rien Sans peine". Calendarium Perpetuum, darunter die festliegende Scheibe mit den Zahlen 1-31. Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Versilberte Halskette mit Anhänger

Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Bildnisminiatur eines blonden Herren

Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Ovales Halbbild eines Herren mit blonden Haaren

Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Bildnis von König Georg IV. von Großbritannien

Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Bildnis der Kaiserin Maria Feodorowna von Russland

Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Bildnisminiatur eines jungen Mädchens mit grüner Haube

Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Kinderbildnis von Karl Friedrich Alexander, Kronprinz von Württemberg

Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Bildnis eines Offiziers, angebl. Baron von Staudach

Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Perlmuttreliefbildnis eines beleibten Herren

Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Doppelhenkelkrüglein aus blauem und türkisem Glas

Zylindrischer Körper aus dickem türkisfarbenem Faden wohl gegen den Uhrzeigersinn gewickelt; im Gegensinn dazu ebenfalls türkisfarbener Fuß und Bauchreif gewickelt. Die Henkel aus dickem, kornblumenblauem Faden, der an einer Seite geteilt, am Bauchreif ansetzt, nach oben gezogen und um die Mündung herumgelegt, an der anderen Seite auf dem Rand neu angesetzt und nach unten geführt ist. Sorglose Arbeit. Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Traubenfläschchen aus Glas

Fläschchen in Traubenform mit kurzem, zylindrischem, unten leicht eingeschnürtem Hals und trichterförmiger Mündung. Rand nach außen, oben und innen gefaltet. Boden flach. Breite bis zum Gefäßboden reichende, naturalistische Traube; auf den Schmalseiten je ein eng anliegendes, hängendes Blatt mit Mittelrippe (= Formnaht) und schwer erkennbarer, integrierter zarter Ranke. Die Form reichte bis zur Schulter, auch über den Boden hinweg. Form MCT VIII L nach Stern In zweiteilige Form geblasen Mit zwei Gipsabgüssen. Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Empirestuhl aus schwarzpoliertem Holz mit vergoldeten Bronzebeschlägen

Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

[Stand der Information: ]